![]() |
Wikipedia.de |
Allerdings sollte man nicht vergessen, das es sich bei Kräuterheilweinen um eine wirkungsvolle Medizin und nicht um ein Genussmittel handelt.
Bei allen Beschwerden, die mit Herz, Kreislauf und Menstruation zu tun haben oder durch Blutschwäche gekennzeichnet werden, wird Rotwein als Träger für die entsprechenden Heilkräuter vewendet.
Bei Schwächen der Blase, Galle, Leber und der Verdauung, zur Anregung des Lyphflusses wird Weißwein als Träger für die Heilkräuter verwendet.
Grundrezept
0,75 ltr. Weiß- oder Rotwein
1 Handvoll Kräuter
7 Korianderkörner
1 Zimtstange
Zubereitung
Bei Schwächen der Blase, Galle, Leber und der Verdauung, zur Anregung des Lyphflusses wird Weißwein als Träger für die Heilkräuter verwendet.
Grundrezept
0,75 ltr. Weiß- oder Rotwein
1 Handvoll Kräuter
7 Korianderkörner
1 Zimtstange
Zubereitung
Die Kräuter in ein großes Glasgefäß geben (ich nehme dazu Einmachgläser mit Schraubverschluss), die Gewürze dazugeben und mit dem Wein aufgießen. Das Glasgefäß ca. 3-4 Wochen an einem warmen Ort stehenlassen, ab und zu leicht schütteln. Danach durch ein feines Haarsieb oder eine dünne Windel filtern, die Kräuter ausdrücken und den fertigen Wein in einer dunklen Flasche aufbewahren. Je nach Erkrankung pro Tag nach dem Essen 1 Schnapsglas voll trinken.
Vorsichtig: nicht anwenden bei Alkoholismus, Bluthochdruck, Diabetes (bedingt) Elilepsie, Bauchspeichel- und Lebererkrankungen sowie bei Schwangerschaft.
Buchempfehlungen: s.u. Bücher Kräuterheilkunde
Buchempfehlungen: s.u. Bücher Kräuterheilkunde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet