Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Posts mit dem Label Anti-Aging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anti-Aging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Juni 2015

Alterung

Wie Sie sich mit dem Insider-Wissen der weltweit erfolgreichsten Anti-Aging-Experten verjüngen und möglichst lang jung, gesund und attraktiv bleiben

LINK zum Buch: bitte hier klicken
 
Lieber Leser,

Wenn Sie sich schon immer gewundert haben, warum Ihre bisherigen Bemühungen nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht haben, und Sie schon immer ahnten, dass es da etwas Neueres und Besseres gibt,das IhreAlterung verzögert..., dann ist diese Seite die wichtigste, die Sie dazu lesen werden...

Mittwoch, 21. September 2011

Anti-Aging

Wir werden immer älter – 1960 lag die Lebenserwartung bei Frauen bei 72 Jahre, bei Männer 67 Jahre. Frauen werden heute im Durchschnitt 84 Jahre, Männer 77 Jahre. Daher stellt sich die Frage, wie man länger gesund bleibt und bei welchen „Wundermittelchen“ nur unnötig Geld ausgegeben wird.

Nur wer sich bewegt, bleibt gesund. Bedauerlich ist aber, dass die meisten Menschen ab 65 Jahren wenig oder gar keinen Sport mehr machen. Wirklich sportlich aktiv sind von 100 Frauen nur noch 13 und von 100 Männern nur noch 16.

Wichtig ist aber, sich immer weiter zu bewegen, vor allem im Alter. Rasches Gehen „Walking“ schützt vor Krankheiten. Dabei sollte man besser in kurzer Zeit in flotten Schritten gehen, als längere Zeit in langsamen Tempo. Als Faustregel gilt: sich an mindestens drei Tage pro Woche dreissig bis vierzig Minuten mit mittlerer Intensität bewegen. Achtung: dabei nicht ausser Atem, aber etwas ins Schwitzen kommen. Der Puls sollte bei 180 minus Lebensalter liegen.