Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Posts mit dem Label Pfarrer Kneipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfarrer Kneipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juli 2012

Therapie nach Pfarrer Kneipp

Pfarrer Kneipp
In der Heilkunde wird zwar von der „Kneipp-Methode“ gesprochen, doch der Pfarrer aus Wörishofen, Sebastian Kneipp (1821-1897), hat die Wassertherapie nicht erfunden. Sie ist so alt wie die Menschheit.

Doch als Kneipp mit Wasserkuren Kranke gesund werden ließ, wurde den heilenden Kräften des Wasser wieder Aufmerksam zuteil. Wasser ist im herkömmlichen Sinn keine Heilsubstanz, sondern ein besonders starker Übermittler von Kälte- und Wärmereizen. Man sollte eigentlich von einer Wärme- und Kältetherapie sprechen. Auf die Haut wird ein Temperaturreiz ausgeübt, der den Körper zu Reaktionen zwingt.

Montag, 2. Juli 2012

Dampfbad gegen Hustenreiz

Kamille/wikipedia.de
Zur Dämpfung von Hustenreiz kann ein warmes Armbad helfen. Um eine Weiterentwicklung einer Infektion zu verhindern, empfehlen sich temperaturansteigende Fußbäder oder Wechselfußbäder. Bei den ersten Anzeichen eines Anfalles hat sich auch ein Kopfdampfbad (inhalieren) bewährt.

Rezept für Dampfbad (Teemischung)
20 g Dost, Kraut (Origanum vulgare)
20 g Kamille, Blüten (Matricaria chamomilla)
20 g Thymian, Kraut (Thymus vulgaris)

1 EL. dieser Mischung in eine große Schüssel geben und mit ½ l kochendem Wasser übergießen Ein großes Handtuch über Kopf und Schüssel legen, damit kein Dampf entweichen kann. Ca. 5-10 Minuten inhalieren.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Medizinische Bäder

Sebb by Wikipedia.de
Medizinische Bäder werden vor allem in Kureinrichtungen der Kurorte angeboten. Sie gehören jedoch auch zu den Behandlungen der Physiotherapie. In der Regel werden diese Bäder ärztlich verordnet und sind Teil eines umfassenden Behandlungsplanes, zum Beispiel während einer Kur. Besonders häufig werden sie bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.

Die wichtigsten medizinischen Bäder sind:

Bewegungsbad: Beim Bewegungsbad wird der Auftrieb des Wassers genutzt, um die Muskeln zu trainieren und den Kreislauf anzuregen. Indikationen sind u.a. Arthritis, Osteoporose und Haltungsanomalien. Das Wasser ist dabei lauwarm bis warm.

Freitag, 5. November 2010

Bronchialasthma behandeln nach Pfarrer Kneipp

 Äussere Behandlungsmöglichkeiten nach Pfarrer Kneipp
Zur Dämpfung von Hustenreiz kann ein warmes Armbad helfen. Um eine Weiterentwicklung einer Infektion zu verhindern, empfehlen sich temperaturansteigende Fußbäder oder Wechselfußbäder. Bei den ersten Anzeichen eines Anfalles hat sich auch ein Kopfdampfbad (inhalieren) bewährt.