Der Löwenzahn ist weltweit verbreitet. Er wächst auf Äckern, trockenen oder feuchten Wiesen, Weiden sowie am Wegrand. Gesammelt für die Nutzung in der Küche werden im zeitigen Frühjahr seine zarten, kleinen Blätter. Wenn man ihn für Tees zum trocknen sammeln möchte, nimmt von Mai bis Juli die großen und ausgereiften Blätter. Die Wurzeln des Löwenzahn werden Ende September/Anfang Oktober ausgegraben.
Inhaltsstoffe: Taraxcin, Phytosterole, Schleim, Inulin (in den Wurzeln), Inosit, Gerbstoffe, Harz, Kautschuk, ätherisches Öl, u.a. Vitamin B und C.