Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Posts mit dem Label Heilpflanzen K - O werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heilpflanzen K - O werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. November 2011

Löwenzahn

Thomas Wolf/Wikipedia.de
Lateinischer Name: Taraxacum officinale

Der Löwenzahn ist weltweit verbreitet. Er wächst auf Äckern, trockenen oder feuchten Wiesen, Weiden sowie am Wegrand. Gesammelt für die Nutzung in der Küche werden im zeitigen Frühjahr seine zarten, kleinen Blätter. Wenn man ihn für Tees zum trocknen sammeln möchte, nimmt von Mai bis Juli die großen und ausgereiften Blätter. Die Wurzeln des Löwenzahn werden Ende September/Anfang Oktober ausgegraben.

Inhaltsstoffe: Taraxcin, Phytosterole, Schleim, Inulin (in den Wurzeln), Inosit, Gerbstoffe, Harz, Kautschuk, ätherisches Öl, u.a. Vitamin B und C.