Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Montag, 14. November 2011

Tinktur

DEKOTINA /pixelio.de
Eine Tinktur ist ein Pflanzenauszug, für deren Herstellung Alkohol verwendet wird. Für die Selbstherstellung zu Hause wird ein preiswerter Doppelkorn mit 38% Alkoholgehalt verwendet. Die selbst hergestellte Tinktur kann man nicht mit der Handelsüblichen aus der Apotheke vergleichen, da diese je nach Art und gewünschter Konzentration mit verschiedenen Stärken von Alkohol hergestellt wird, z.B. 70 % oder auch mehr. In solcher hoher Konzentration ist Alkohol sehr teuer und für die eigene Herstellung nicht nötig.

Herstellung
1 Teil zerkleinerter Pflanzenteile werden mit 5 Teilen Korn in einer dunkelbraunen Flasche angesetzt und diese wird für 3-4 Wochen an einem warmen Ort gestellt. Danach diese Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder Stofftuch filtern, die Pflanzenteile gut ausdrücken und die so entstandene Tinktur kühl (Kühlschrank o.ä.) lagern.

Für die äußere sowie innere Anwendung wird die Tinktur 4:1 verdünnt – d.h. auf 1 Teil Tinktur kommen 4 Teile Wasser. Sehr gut eignet sich so eine Tinktur für Umschläge.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet