![]() |
Sven Klinkow /pixelio.de |
Diesen Wein kann man nur im Frühjahr ansetzen, wenn der Löwenzahn blüht.
Zutaten
10 g Anissamen
1 gute Handvoll Löwenzahnblüten
10 g Mariendieselkraut (oder Blüten)
0,7 l Weißwein
Zubereitung
Die Löwenzahnblüten in ein grosses Glasgefäß geben, den Wein einfüllen. Alle weiteren Zutaten dazugeben und das Ganze 14 Tage ziehen lassen. Danach durch ein feines, grosses Haarsieb filtern und in eine dunkle Flasche abfüllen.
Da dieser Wein ein Heilmittel ist, nimmt man davon vor jeder Mahlzeit 1 bis 2 Esslöffel ein. Er wirkt säftebildend, leber- sowie gallenkräftigend und stärkt den Magen.
Da dieser Wein ein Heilmittel ist, nimmt man davon vor jeder Mahlzeit 1 bis 2 Esslöffel ein. Er wirkt säftebildend, leber- sowie gallenkräftigend und stärkt den Magen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet