![]() |
KENPEI/Wikipedia.de |
Wenn man keinen Kaffee verträgt, dann kann dieser „Ersatzkaffee“ das Richtige sein. Er wirkt appetitanregend und ist leberkräftigend. Die richtige Zeit zum Ausgraben der Löwenzahn-Wurzeln ist Ende September/Anfang Oktober.
Die frischen, ausgegrabenen Wurzeln werden sorgfältig gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Die Scheiben dünn auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten. Den Backofen auf 200 Grad stellen und das Blech mit den Löwenzahnwurzeln darin 1 Stunde leicht rösten. Während dieser Zeit die Scheiben 1- bis 2mal wenden, damit sie gleichmäßig rösten können.
Wenn die Wurzeln fertig sind, abkühlen lassen. Dann werden sie in einem Kaffeemahlwerk pulveriersiert und in einem dunklen Glas gut verschlossen aufbewahrt.
Zubereitung des Kaffees für eine Tasse
1 Teelöffel des Pulvers
1/4 l Wasser oder 1/4 l Milch
Das Pulver in das Wasser bzw. in die Milch geben, gut verrühren und 3 – 5 Minuten lang kochen, danach durch ein kleines, feines Haarsieb filtern.
Dieser Löwenzahnkaffee entfaltet aufgrund seiner Inhaltsstoffe eine völlig neue Kaffeewirkung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet