Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Mittwoch, 20. April 2011

Essen im Frühling

Der Frühling geht uns auch durch den Magen. Die Tage werden länger, die Luft wird milder – es ist Frühling. Die Sonne kommt immer öfters hervor und die Temperaturen steigen langsam an und die Frühlingsgefühle werden geweckt.

Der Winter ist schon vorbei und unser Körper stellt sich um. Jetzt steigt die Lust auf frisches und leichtes Essen. Es ist an der Zeit, die kulinarischen Frühlingsboten zu genießen.

Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings kommt die richtige Zeit für die ersten frischen Salate und heimischen Gemüsearten. Nach dem kalten Winter können wir jetzt knackige Frühgemüse vertragen. Unter Frühgemüse verstehe ich Radischen, Kohlrabi, Rhabarber, Spinat, Spargel, Spitzkohl und diverse Salate wie z.B. Kopfsalat oder Lollo Rossa. Zwischen April und Juni schätzen wir die verschiedenen Frühgemüse nicht nur wegen ihres vielfältigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe.

Ganz der Jahreszeit angepasst verlangt unser Körper wieder nach leichterem Essen. Mit dem Anstieg der Temperaturen verschwinden die deftigen Gerichte mehr und mehr von unserem Speiseplan. Jetzt kommt die richtige Zeit für frische  und leicht zubereitete Speisen. Dazu gehört natürlich auch frisches, knackiges Brot und leichte Fleischgerichte. Auch der Duft der frischen grünen Kräuter auf unseren Balkonen weckt unseren Appetit. Die in großen Kübel gepflanzte Kräuter sind nicht nur praktisch, sie sehen auch schön aus, riechen gut und schmecken gut. Dadurch habe ich frische Kräuter immer griffbereit fürs Gemüse, den Salat und für die Fleischgerichte.

Frische Salate haben nicht nur viel Geschmack, sondern bieten auch viel Abwechslung. Ob Salat aus Obst, Gemüse oder gemischte Salate - unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das beste daran ist auch, Salate sind ideal für die schlanke Linie, vorausgesetzt man verwendet die richtige Salatsoße. Für unsere Salatsoßen nehmen wir fettarmen Jogurt, Buttermilch, Kefir oder saure Sahne. Wenn wir Essig und Öl für eine Soße verwenden, nehmen wir ein besonderes hochwertiges Öl wie z.B. kalt gepresstes Olivenöl.

Einen erfreulichen Nebeneffekt haben die selbst gemachten Salatsoßen außerdem – sie sind kostengünstiger als fertig angebotene im Laden und unserer geschmacklichen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Zum Salat gibt es als ideale Ergänzung kurz gebratene Fleischstücke, die in kleine Scheiben oder Würfel geschnitten werden. Aber auch knusprig durchgewachsener Speck eignet sich als würzige Delikatesse. Mit frischem Vollkornbrot schmeckt ein Salat herzhafter und wir sind länger satt. Mit frischem Weizenbrot oder mediterranen Brotsorten wird die Lust auf Sonne und eine Mahlzeit im Freien geweckt.

Bildquelle: gänseblümchen/pixelio.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet