Willkommen

Diese Seite soll zu einem gesunden, selbstverantwortlichen Leben beitragen. Hier gibt es Informationen über alternative Heilmethoden, Naturheilkunde und Heilpflanzen. Alternative Heilmethoden helfen vor allem bei Alltagsbeschwerden und chronischen Krankheiten, sie heilen oft sanfter als die Schulmedizin. Alternative Heilmethoden heilen mit Tradition. Viele Methoden der Naturheilkunde haben wenige oder gar keine Nebenwirkungen. Heilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie werden zur Linderung und Heilung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Um Erkrankungen zu lindern und zu heilen, nutzten Menschen schon immer die Kräfte der Natur.

Freitag, 16. März 2012

Teekanne täuscht Konsumenten

Teeplantage Sri Lanka
von Foodwatch.de – Abgespeist

Deutschlands Tee-Marktführer Teekanne nutzt die Sehnsucht der Verbraucher nach Ursprünglichkeit aus, um billige Industrieware teuer zu verkaufen. Und die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission genehmigt den Schwindel sogar. Beschweren Sie sich jetzt bei Teekanne und der Lebensmittelbuchkommission!

Was Teekanne mit seinem aromatisierten Früchtetee “Landlust Mirabelle & Birne” veranstaltet, ist wahrlich kaum zu glauben. Der Hersteller fabuliert auf der Verpackung von einem “kleinen Ausflug aufs Land” und “vertrauten Früchten, die noch in Ruhe heranreifen können” – für Geschmack “wie aus dem eigenen Garten”. Das soll offenbar den stolzen Preis von mehr als 4 Euro je 100 Gramm rechtfertigen.




Doch genau genommen ist das Produkt nichts als schnöde Industrieware aus billigen Standard-Zutaten. Hauptzutaten sind – wie bei den allermeisten aromatisierten Früchtetees – Äpfel, Hibiskus und Hagebutte. Und der Geschmack kommt nicht etwa von den namensgebenden Mirabellen und Birnen, die goldgelb auf der Verpackung prangen, sondern aus nicht näher definierten “natürlichen Aromen”. Doch damit nicht genug.

Die Krönung ist: Die beim Bundeslandwirtschaftsministerium angesiedelte Deutsche Lebensmittelbuchkommission erlaubt diesen Schwindel auch noch! Denn gemäß “Leitsatz für aromatisierte teeähnliche Erzeugnisse” darf der Früchtetee “Landlust Mirabelle & Birne” heißen und mit großflächigen Abbildungen werben, auch wenn nicht einmal Mirabellen drin sind. Das nennt man dann wohl staatlich garantierte Verbrauchertäuschung!

Lassen Sie sich das nicht gefallen und beschweren Sie sich deshalb jetzt bei Teekanne und der Deutschen Lebensmittelbuchkommission!

Bildquelle: Bernard Gagnon by Wikipedia.de
Textquelle: Gesundheitsapostel by http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/teekanne-taeuscht-konsumenten-mit-billiger-industrieware und www.abgespeist.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare werden vom Betreiber der Webseite freigeschaltet